Altweiber-Turnier 2020
Spende medeor
Altweiber-Turnier 2020
Turniersieg bei WTTV-Senioren-Meisterschaften

Yiqing Zang gewinnt das Turnier um den 3. WTTV-Senioren-Pokal in Ottmarsbocholt.

Turniersieg bei WTTV-Senioren-Meisterschaften
Kreismeisterschaften

Sehr gute Ergebnisse bei den Kreismeisterschaften:
Gabi Göddert, Kreismeisterin der Seniorinnen, Grigore Milchin, 2. bei Ü70, Wolfgang Knoll, 2. bei Ü65, Ralf Huch, 2. bei Ü60.

Kreismeisterschaften
Spende medeor

Sportlicher Besuch bei action medeor: Seit dem vergangenen Jahr unterstützen die Champions den Verein "action medeor" unter anderem mit Spendenaktionen im Rahmen der Heimspiele.

Spende medeor
Altweiber-Turnier

Alle Teilnehmer am 1. Champions-Altweiber-Turnier hatten einen Riesenspaß.

Altweiber-Turnier
previous arrow
next arrow
3. Tischtennis-Bundesliga: Ex-Nationalspieler heuert bei den Champions an

3. Tischtennis-Bundesliga: Ex-Nationalspieler heuert bei den Champions an

RP Düsseldorf, 3. Juni 2020 Düsseldorf Thomas Keinath spielte für die deutsche sowie die slowakische Nationalmannschaft. 2000 holt er Bronze bei

14. Juni 2020
In der DTTB-Pokal-Vorrunde gibt es für uns nur West-Duelle

In der DTTB-Pokal-Vorrunde gibt es für uns nur West-Duelle

Pokal: Die Vorrunden-Gruppen stehen fest - Saisonauftakt in Buschhausen               Für den 1. FC

13. Juni 2020
Hallenöffnungen: Rheindorfer Weg zuerst, danach Fürstenberger Straße

Hallenöffnungen: Rheindorfer Weg zuerst, danach Fürstenberger Straße

Stadt und SSB haben die Trainingsaufnahme ermöglicht: ab 8. Juni in Wersten, ab 15. Juni in Reisholz Liebe Vereinsmitglieder, es

5. Juni 2020

weitere News

Obwohl ein vorgesehenes Trio nicht spielte, gelang ein 9:5-Sieg im Angerland bei TuS Lintorf II Nach Bällen (550:554) verloren, nach Sätzen (34:24) …

2. Sieg in der Rückrunde – das war die Rettung! Nach 11:9 Hinrunden-Punkten jetzt eine RR-Bilanz von 4:12 Punkten! Endlich. Nach drei …

Am vorletzten Spieltag gelang mit dem 7:3-Erfolg über TuS Wickrath IV der Klassenerhalt Nach dem Überraschungs-Aufstieg am Ende der Vorsaison galten unsere …

DÜSSELDORF Geht das Team nun doch in die 3. Liga hoch? Das war ein Spieltag nach Maß für die Tischtennisspieler der TTC …

RP, Lokalsport Düsseldorf, 13. März 2018 Düsseldorf. Die Regionalliga-Tischtennisspieler profitieren von der unerwarteten Niederlage des Konkurrenten SC Buschhausen. Von Manfred Johann Begonnen …

50 Jahre Stefan Stangier Der langjährige Vorsitzende, Gönner, Förderer und Unterstützer des Vereins, Stefan Stangier, feierte am 13. März seinen 50. Geburtstag. …

Ehemaliges Champions-Talent Leonie Berger gewinnt Deutsche Schülermeisterschaft Wir sind stolz und freuen uns mit Leonie Berger, die ihre ersten Schritte zum Tischtennis-Erfoilg …

9:5-Heimsieg der Zweiten über DJK Kolping Remscheid kann ein Meilenstein gewesen sein Für Außenstehende kommt der Erfolg unerwartet, für Insider nicht. So …

WERBUNG

Facebook News

Para-Tischtennis InternationalBaus und Schmidberger holen Gold in Montenegro Nur wenige Wochen nach der erfolgreichen Titelverteidigung in der 1. Rollstuhl-Bundesliga bestätigten Borussias Para-Tischtennisstars Thomas Schmidberger und Valentin Baus eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung auch auf dem internationalen Parkett. Beim ITTF World Para Challenge in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica zeigten die beiden Athleten absolute Weltklasse und trugen maßgeblich dazu bei, dass das deutsche Team mit insgesamt neun Medaillen ein herausragendes Gesamtergebnis erzielte.Die Ergebnisse im Überblick: Wettkampfklasse 3FinaleThomas Schmidberger - Florian Merrien (FRA) 3:0 (11:3, 11:4, 11:6)HalbfinaleThomas Schmidberger - Colin Judge (IRL) 3:0 (11:7, 11:5, 11:8) Wettkampfklasse 4-5FinaleValentin Baus - Boris Travnicek (SLO) 3:1 (11:13, 11:8, 11:7, 13:11)HalbfinaleValentin Baus - Nicolas Savant-Aira (FRA) 3:0 (11:6, 11:3, 11:4) ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen
DEGdie Düsseldorfer EG setzt bei einer entscheidenden Schlüsselposition ab sofort auf Erfahrung: Neuer Chefcoach wird Rich Chernomaz. Der Kanadier kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Trainer zurückblicken. Der 61-Jährige konnte in der DEL bereits zweimal die Deutsche Meisterschaft gewinnen, außerdem gelangen ihm zwei Meistertitel in der DEL2. Als aktiver Spieler hatte er es in den 80er Jahren bis in die NHL geschafft. Chernomaz hat bei den Rot-Gelben einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. DEG-Geschäftsführer Andreas Niederberger: „Uns war wichtig, in dieser Umbruch-Situation einen erfahren Headcoach zu verpflichten. Rich Chernomaz kennt das deutsche Eishockey, die PENNY DEL und die DEL2 sehr genau. Er hat Teams in verschiedenen Konstellationen und Rahmenbedingungen trainiert. Wir sind davon überzeugt, dass er der DEG sehr helfen kann!“ Mit-Geschäftsführer Rick Amann ergänzt: „Die Aufgabe von Rich wird es unter anderem sein, den neuen DEG-Kader für die nächste Saison mit aufzubauen und ein neues Teamgefüge zu entwickeln. Deswegen werden wir alle weiteren sportlichen Entscheidungen auch eng mit ihm abstimmen. Düsseldorf kann sich auf ihn freuen!“ Rich Chernomaz: „Die DEG hat im Eishockey einen klangvollen Namen. Aufgrund der Kürze der Zeit wird die Zusammenstellung des neuen Kaders eine echte Herausforderung. Aber ich freue mich darauf, diese Aufgabe gemeinsam mit Andi Niederberger und Rick Amann anzugehen. Ich verspreche eine leidenschaftliche Mannschaft, die sich in die Herzen der Fans spielen will. ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen
J.B. - Wir CHAMPIONS trauern mit der Düsseldorfer Sportgemeinde und ihren Angehörigen um die ehemalige Basketball-NationalspielerinGisela Kiesling,die zu den Großen des Düsseldorfer Basketballs zählte und es auf 71 Länderspiele brachte. ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen
Wir vom TTC CHAMPIONS DÜSSELDORF gratulieren den Schach-Größen des DSKzum Gewinn der Deutschen Meisterschaft und freuen uns für und mit ihnen... ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen

Geburtstage

Geburtstag hatte(n):

Wilhelm Janssen
08.05.
Hans-Joachim Templin
08.05.
Nils Vorpahl
10.05.
Werner Jäschke
11.05.

demnächst Geburtstag haben:

Emanuel Aengenheyster
16.05.
Thorsten Dubowy
18.05.