Altweiber-Turnier 2020
Spende medeor
Altweiber-Turnier 2020
Turniersieg bei WTTV-Senioren-Meisterschaften

Yiqing Zang gewinnt das Turnier um den 3. WTTV-Senioren-Pokal in Ottmarsbocholt.

Turniersieg bei WTTV-Senioren-Meisterschaften
Kreismeisterschaften

Sehr gute Ergebnisse bei den Kreismeisterschaften:
Gabi Göddert, Kreismeisterin der Seniorinnen, Grigore Milchin, 2. bei Ü70, Wolfgang Knoll, 2. bei Ü65, Ralf Huch, 2. bei Ü60.

Kreismeisterschaften
Spende medeor

Sportlicher Besuch bei action medeor: Seit dem vergangenen Jahr unterstützen die Champions den Verein "action medeor" unter anderem mit Spendenaktionen im Rahmen der Heimspiele.

Spende medeor
Altweiber-Turnier

Alle Teilnehmer am 1. Champions-Altweiber-Turnier hatten einen Riesenspaß.

Altweiber-Turnier
previous arrow
next arrow
Kevin nach Kampf am Sieger gescheitert

Kevin nach Kampf am Sieger gescheitert

Drei unserer Talente waren in Runde drei Das Turnier um die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft der Jungen15 war für unser Aufgebot

20. September 2023
Im Achtelfinale war Schluss für Nicklas

Im Achtelfinale war Schluss für Nicklas

Jugend19 zu stark für Avelino Bei der Jugend19-Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften kam von unseren Talenten erwartungsgemäß Nicklas Kondratski am weitesten.

20. September 2023
Halbfinale-Aus für Jesper

Halbfinale-Aus für Jesper

Dreimal "Aus" im Viertelfinale der Jungen17 Zum Jungen17-Qualifikationsturnier zu den Bezirksmeisterschaften, das zahlenmäßig recht bescheiden besetzt war, war unser Nachwuchs mit

20. September 2023

weitere News

Kleines Aufgebot, große Erfolge! Achtbare Ergebnisse in der „Herren-A-Klasse“ Nur ein kleines Aufgebot unseres Vereins startete bei der diesjährigen Kreismeisterschaft, die die …

Liebe Vereinsmitglieder, die Sommerferien gehen zu Ende. Wir hoffen, Ihr habt alle schöne Ferien gehabt und seid gut erholt für die bald …

  Als Vorbereitung auf die Bezirksliga-Saison startete Yiqing Zang, unser Jugendtrainer aus Reisholz, beim 3. WTTV-Senioren-Pokal. Und er schlug in Westfalen mächtig …

Elf Teams starten am 3. September dieses Jahres in die neue Oberliga-Spielzeit. Das heißt: Fünf Heimspiele beschert uns der Terminplan der NRW-Oberliga …

INTERESSIERT? HOFFENTLICH! Liebe Champions, wir hoffen auf reges Interesse und Teilnahmen dies ist ein Ausblick auf die Qualifizierungsarbeit der kommenden zweiten Jahreshälfte …

Die Ergebnisse unseres Mitgliedes und ehemaligen Jugendspielers David Kümpel – er verbringt bei uns immer noch mehr Trainingsstunden als anderswo –  bei …

Zwei Sommer-Tischtennis-Camps beim TTC CHAMPIONS DÜSSELDORF Unser Jugendtrainer für Reisholz/Hassels, Yiqing Zang, hält in diesen Sommerferien zwei Lehrgänge ab, für die sich …

TTC Champions Düsseldorf – c/o Arno Einck, Curieweg 22, 40591 Düsseldorf   An alle Vereinsmitglieder – 14 . Juni 2022 – Jahreshauptversammlung 2022 …

WERBUNG

Facebook News

ACTION MEDEOR - Partner des TTC CHAMPIONSDie neunte gemeinsame Projektreise führte Anke Engelke und das Team von action medeor nach Tansania. Dort besuchte die Schauspielerin mehrere Projekte des Hilfswerks, unter anderem standen eine Produktionsbesichtigung und mehrere Krankenhausvisiten auf dem Programm.Für Anke Engelke, die sich seit über 20 Jahren als Botschafterin für action medeor engagiert, war es bereits der fünfte Projektbesuch in Tansania. Und doch nahm sie von ihrer Reise noch einmal völlig neue Eindrücke mit, denn auch action medeor hat seine Aktivitäten in Ostafrika inzwischen deutlich erweitert.Anke Engelke besuchte action medeor Tansania:„Engagement und Zuversicht lohnen sich“Die neunte gemeinsame Projektreise führte Anke Engelke und dasTeam von action medeor nach Tansania. Dort besuchte dieSchauspielerin mehrere Projekte der „Notapotheke der Welt“, wieaction medeor auch genannt wird, unter anderem standen eineProduktionsbesichtigung und mehrere Krankenhausvisiten aufdem Programm. Für Anke Engelke, die sich seit über 20 Jahren alsBotschafterin für action medeor engagiert, war es bereits derfünfte Projektbesuch in Tansania. Und doch nahm sie von ihrerReise noch einmal völlig neue Eindrücke mit, denn auch actionmedeor hat seine Aktivitäten in Ostafrika inzwischen deutlicherweitert. „Bislang war ich auf meinen Afrika-Reisen immer nahdran an den Menschen, an den Schicksalen und Geschichten vonErkrankten oder Personal, und nun habe ich zum ersten Malebenso nah an Maschinen gestanden, teilweise stundenlang,aber zum Glück waren auch dort stets wunderbare Menschen, diealles 1A erklären konnten“, blickt Anke Engelke auf die Reisezurück.Los ging es für Anke Engelke mit einem Besuch des neuenStandorts von action medeor in Kibaha, einem Vorort von Dar esSalaam. Dort hat action medeor ein Trainingszentrum fürMedizintechnik und eine Produktionsanlage für Reagenzienerrichtet. „Reagenzien sind chemische Substanzen, die beiBlutuntersuchungen eingesetzt werden. Erst dadurch kann manviele Krankheiten sicher diagnostizieren, zum Beispiel Infektionenoder Entzündungen. Üblicherweise werden diese Reagenzien inAsien hergestellt und nach Afrika importiert. In Tansania habenwir jetzt die erste Produktionsanlage in ganz Ostafrika errichtet –das spart Zeit und Geld und macht unabhängig“, erklärt AngelaZeithammer, Vorständin von action medeor, die Anke Engelke beiihrer Reise begleitete. Engelke selbst zeigte sich nach ihremBesuch beeindruckt: „Das neue Zuhause von action medeor inKibaha hatte etwas Magisches, ich kann es kaum andersbeschreiben. Die Menschen dort waren so selbstverständlichvertieft in ihre Arbeit, so versiert und engagiert beim Erklären derProduktionsanlage, so herzlich und professionell im Umgangmiteinander, ob auf der Baustelle der neuen Lagerhalle, in derKüche oder den Trainingsräumen, dass ich beim Wegfahrenimmer dachte: ‚Wow, Engagement und Zuversicht lohnen sichund motivieren hier auch mich‘.“Welchen direkten Nutzen die Menschen vor Ort von derUnterstützung durch action medeor haben, erfuhr Anke Engelkeanschließend bei dem Besuch mehrerer Krankenhäuser.Zusammen mit Angela Zeithammer informierte sich dieSchauspielerin darüber, wo medizintechnische Geräte desHilfswerks zum Einsatz kommen und vor welchenHerausforderungen manche Kliniken stehen. „Besondersbewegend fand ich die Selbstverständlichkeit, mit der dasPersonal in den Krankenhäusern seine Arbeit tat - obwohl ganz oftdie nötigen Geräte, Medikamente und Mittel fehlen. Ob auf derFrühchen-Station oder im Labor: es wird geholfen, zugehört,beraten und selbst wenn dann noch wir im Weg rumstehen undFragen stellen, dann begegnen auch uns die Menschen mitGeduld und Freundlichkeit", resümierte Anke Engelke nach demBesuch.Auch Angela Zeithammer von action medeor zeigte sich nach denProjektbesuchen bewegt. „Natürlich wissen wir, dass wir mitunserer Arbeit Menschen helfen. Aber das Glück zu spüren, wenneine Mutter ihr gesundes Baby in den Händen hält, ist dann dochwieder etwas anderes“, so die Vorständin. „Und dass AnkeEngelke dies seit nunmehr 22 Jahren als Botschafterin unterstütztund sich auch regelmäßig ein Bild von den Projekten vor Ortmacht, ist ein sehr besonderes Engagement, für das wir sehrdankbar sind.“ ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen
Der Champions Newsletter Ausgabe 3 Liebe Champions, pünktlich zum Jahreswechsel erscheint der dritte Newsletter der Champions. Wir hoffen, er ist interessant für Euch und Ihr lest ihn gern. Gebt doch Feedback zu den Themen bzw. nennt Themen, zu denen Ihr mehr erfahren wollt. Dann können wir dies berücksichtigen. Auch würden wir uns auch sehr über Eure aktive Mitwirkung am Newsletter freuen, gebt einfach Bescheid. Heute gibt es nur ein Thema. Ingo hat eine Zusammenfassung der Hinrunde geschrieben, die wir hiermit mit Euch teilen wollen. Viel Spaß beim Lesen. Review Hinserie 2024/2025 Herren- und DamenmannschaftenDass die Saison 24/25 für einige Mannschaften sportlich anspruchsvoll werden dürfte, konnte erwartet werden. Die meisten Mannschaften positionieren sich daher nach der ersten Saisonhälfte erwartungsgemäß eher in der unteren Tabellenhälfte. Aber es gibt darüber hinaus auch zahlreiche Lichtblicke und sportliche Erfolge zu verbuchen, über die wir hier berichten wollen. Für unsere neuformierte Erste und quasi Aushängeschild des Vereins ging und geht es vor allem darum, eine Saison in der Oberliga zu „genießen“ und wertvolle Erfahrungen aus dieser Spielklasse mitzunehmen. Nach einigen recht klaren Niederlagen zu Beginn der Saison waren die letzten beiden Spiele deutlich enger. Zuletzt wurde gegen TTC Indeland Jülich III der erste Punktgewinn nur sehr knapp verpasst. Wir drücken weiterhin die Daumen, dass in der Rückrunde vielleicht doch noch der ein oder andere Punktgewinn erkämpft werden kann. Die Zweite wurde zu Saisonbeginn in die 1. Bezirksliga eingruppiert, um hier insbesondere unseren Nachwuchstalenten Max und Niklas ein sportliches Sprungbrett und anspruchsvolle Aufgaben zu bieten. Die Mannschaft findet sich zwar nach Ende der Hinrunde auf dem letzten Platz wieder, ist jedoch Punktgleich mit den beiden darüber positionierten Mannschaften. Am Tabellenende geht es entsprechend sehr eng zu, so dass am Ende wenige Punkte den Ausschlag über den Klassenerhalt geben könnten. Zwei unglückliche 7:9 Niederlagen geben Hoffnung für weitere Punktgewinne in der Rückrunde. Positiv ist hier, dass sich mit Oleh, Randolf, Mateja, Max und Niklas 5 Stammkräfte gefunden haben, die gut als Mannschaft harmonieren. So ist die Personaldecke zwar nach wie vor dünn, und die Dritte muss regelmäßig aushelfen, die Probleme der Vorsaison konnten jedoch durch Zusammenlegung der ehemals zweiten und dritten Mannschaften weitgehend vermieden werden. Hervorzuheben ist hier der Einsatz von Niklas, der nicht nur als Mannschaftsführer tolle Arbeit leistet, sondern auch sportlich mit einer stark positiven Bilanz ordentlich TTR-Punkte gesammelt hat! Sportlich ist die Lage der Dritten ähnlich wie in der Zweiten: die Mannschaft spielt, wenig überraschend, in der unteren Hälfte der (für 4er Mannschaften neu gegründeten) 1. Bezirksliga, konnte aber auch bereits 3 Siege verbuchen. Auch hier könnte es gegen Saisonende sehr eng werden – die Mannschaften trennen nur wenige Punkte. Toll ist, dass mit Stefan, Ecki, Volker und Ralf vier Spieler bislang (fast) ohne Ausfälle durchspielen konnten, was sich (nicht nur) in der hervorragenden Doppelbilanz dieses eingespielten Teams widerspiegelt. Die Vierte hat nach hervorragendem Start zum Ende der Hinrunde doch etwas Federn lassen müssen. Trotzdem steht die Mannschaft nach einem Sieg im letzten Spiel mit Platz fünf gut da. Das Ziel der Rückrunde ist, weiterhin gut mitzuspielen und die Klasse sicher zu halten. Die Vierte hat aber auch als fast einzige Mannschaft den Luxus, bislang ohne größere Ausfälle unter den Spielern durchspielen und hierbei auch noch rotieren zu können. Stark war hier insbesondere Carstens 11:3 Bilanz. Die Fünfte beendet die Hinrunde der 2. Bezirksklasse mit Rang 7 im unteren Mittelfeld. Einen entscheidenden Beitrag hierfür hat sicherlich Claus mit einer eindrucksvollen 10:0 Bilanz geleistet. Aufgrund der zwingenden Aufstellung der Mannschaften nach TTR-Punkten hat das allerdings den unerwünschten Nebeneffekt, dass Claus sicherlich zur Rückrunde „hochrücken“ muss. Dass gleichzeitig Robin während der Saison seinen Rücktritt erklärt hat, macht die Lage für die Rückrunde leider nicht einfacher. Ein großer Dank hier insbesondere an Sergey (aber auch allen anderen Spielern, die hier bereits während der Hinrunde ausgeholfen haben), der mittlerweile regelmäßig in beiden Mannschaften (5. und 6.) antritt. (Noch) schwieriger ist die Lage in der Sechsten, die ebenfalls regelmäßig Hilfe aus der 7. (bzw. unserer Jugend) benötigt, und momentan die rote Laterne in der 2. Bezirksklasse trägt. Dass aber vielleicht noch die ein oder andere Überraschung drin sein könnte, zeigen die ausgeglichenen Bilanzen vor allem einiger Spieler (Gabi, Mohammad) im unteren Paarkreuz. Selbst unser 10jähriger Schüler Konstantin konnte bereits mehrere Spiele gewinnen! Nachdem uns mit Michael (Dahms) leider der Mannschaftsführer der Siebten in der Hinrunde verlassen musste, haben sich Michael (Blokesch) und Rongbo der Mannschaft angenommen. Großer Dank an dieser Stelle dafür! Die Mannschaft steht mit einem Platz im oberen Mittelfeld und nur wenige Punkte hinter der Spitze gut da. Herausragend die 14:3 Bilanz von Mohammad und die 10:2 Bilanz unseres Jugendspielers Roland. Weiter so! Der Versuch mit der Achten eine weitere Mannschaft in der 4. Bezirksklasse spielen zu lassen, um damit möglichst vielen Spielern die Möglichkeit zum Mannschaftsbetrieb zu geben, ist nach diversen Ausfällen leider gescheitert. So mussten wir die 8. kurz nach Saisonbeginn wieder zurückziehen, wobei alle hier gemeldeten Spieler weiterhin in der 7. spielen können. Die Damen stehen mit Platz drei ebenfalls gut da, auch wenn der Abstand nach oben doch schwer zu überbrücken sein dürfte. Klasse ist die „zu null“ Bilanz von Kathrin, und auch Eva steht dem mit einem 7:2 nicht nach. Im folgenden Newsletter werden wir uns dann den Jugendmannschaften widmen. Wir wünschen allen Spieleinnen und Spielern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für die anstehende Rückrunde viele sportliche Erfolge! Und natürlich findet Ihr Neuigkeiten auch auf unserer Champions-Webseite sowie auf unserer Facebook-Seite. Schaut doch mal rein! Euer Vorstand der TTC Champions ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen
20. Spieltag: Borussia verliert bei Boll-Abschied – Dämpfer für Fulda Alles war für einen legendären Abend angerichtet. Es war das Topspiel der Tischtennis Bundesliga (TTBL) zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen, außerdem der 44. Geburtstag des Idols Timo Boll und zugleich sein Abschied beim letzten Hauptrunden-Heimspiel seines Vereins. Da geriet das Spielergebnis fast schon in den Hintergrund. Im Parallelspiel musste der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell gegen den TTC Zugbrücke Grenzau einen herben Dämpfer im Rennen um die Playoffs hinnehmen.Es gibt diese Momente, für berühmte letzte Worte. „Vielen, vielen Dank. Kommt gut nach Hause. Unglaublich, was ihr mir für ein Geschenk bereitet habt“, waren jene von Timo Boll bei seinem letzten Heimspiel der Hauptrunde in der Tischtennis Bundesliga. Zwar wird das Geburtstagkind sowohl in der Champions League als auch in den Playoffs noch für Borussia Düsseldorf im Einsatz sein, doch sein Club nutzte das Spitzenspiel gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen, das zugleich das letzte Hauptrunden-Spiel in Düsseldorf war, um sein Aushängeschild zu verabschieden, ehe Boll im Sommer seine einzigartige Karriere beenden wird. Das eine oder andere Mal musste Boll bei seinen Dankesworten zum Taschentuch greifen. Immer wieder feierten ihn die Zuschauer mit Applaus und „Timo, Timo“-Rufen. Und auch ein kurzer Video-Rückblick durfte an diesem Abend nicht fehlen. Da war die knappe Niederlage, die Düsseldorf wenige Augenblicke zuvor gegen Ochsenhausen einstecken musste, fast schon vergessen.Der 20. Spieltag in der Übersicht TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell - TTC Zugbrücke Grenzau 1:3Dimitrij Ovtcharov - Samuel Walker 3:2 (6:11, 9:11, 11:2, 11:3, 11:4)Fanbo Meng - Feng Yi-Hsin 0:3 (9:11, 8:11, 4:11)Chih-Yuan Chuang - Luka Mladenovic 2:3 (11:9, 11:4, 7:11, 10:12, 8:11)Dimitrij Ovtcharov - Feng Yi-Hsin 1:3 (11:4, 5:11, 2:11, 7:11) Borussia Düsseldorf - TTF Liebherr Ochsenhausen 2:3Timo Boll - Tiago Abiodun 3:1 (10:12, 11:4, 11:8, 11:5)Kay Stumper - Simon Gauzy 2:3 (11:6, 3:11, 4:11, 11:9, 9:11)Anton Källberg - Leonardo Iizuka 3:0 (11:3, 13:11, 11:5)Timo Boll - Simon Gauzy 0:3 (1:11, 8:11, 9:11)Källberg/Haug - Abiodun/Iizuka 1:3 (3:11, 11:4, 9:11, 11:13) 1. FC Saarbrücken TT - TTC OE Bad Homburg 3:2Patrick Franziska - Benno Oehme 1:3 (6:11, 11:5, 7:11, 8:11)Darko Jorgic - Kristian Karlsson 2:3 (5:11, 11:6, 8:11, 11:4, 9:11)Eduard Ionescu - Yuma Tsuboi 3:1 (11:4, 12:10, 7:11, 11:6)Patrick Franziska - Kristian Karlsson 3:2 (9:11, 6:11, 12:10, 11:4, 13:11)Meissner/Ionescu - Tsuboi/Oehme 3:0 (11:6, 12:10, 11:2) TTC Schwalbe Bergneustadt - TSV Bad Königshofen 2:3Benedikt Duda - Bastian Steger 3:2 (11:5, 6:11, 11:13, 11:7, 11:8)Adrien Rassenfosse - Jin Ueda 2:3 (11:7, 8:11, 7:11, 11:9, 7:11)Kanak Jha - Filip Zeljko 3:2 (11:13, 13:11, 11:6, 6:11, 11:9)Benedikt Duda - Jin Ueda 2:3 (12:10, 6:11, 9:11, 11:3, 11:13)Ruiz/Rassenfosse - Allegro/Steger 0:3 (3:11, 5:11, 9:11) Sonntag, 9. März15:30 Uhr: ASC Grünwettersbach - Post SV Mühlhausen Montag, 10. März19:00 Uhr: Borussia Dortmund - SV Werder Bremen ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen

Geburtstage

Geburtstag hatte(n):

Stefan Stangier
13.03.
Thomas Micik
14.03.

Wir gratulieren zum Geburtstag:

Mondo Meinhardt
17.03.