Altweiber-Turnier 2020
Spende medeor
Altweiber-Turnier 2020
Turniersieg bei WTTV-Senioren-Meisterschaften

Yiqing Zang gewinnt das Turnier um den 3. WTTV-Senioren-Pokal in Ottmarsbocholt.

Turniersieg bei WTTV-Senioren-Meisterschaften
Kreismeisterschaften

Sehr gute Ergebnisse bei den Kreismeisterschaften:
Gabi Göddert, Kreismeisterin der Seniorinnen, Grigore Milchin, 2. bei Ü70, Wolfgang Knoll, 2. bei Ü65, Ralf Huch, 2. bei Ü60.

Kreismeisterschaften
Spende medeor

Sportlicher Besuch bei action medeor: Seit dem vergangenen Jahr unterstützen die Champions den Verein "action medeor" unter anderem mit Spendenaktionen im Rahmen der Heimspiele.

Spende medeor
Altweiber-Turnier

Alle Teilnehmer am 1. Champions-Altweiber-Turnier hatten einen Riesenspaß.

Altweiber-Turnier
previous arrow
next arrow
Die Gruppeneinteilung der CHAMPIONS-Teams im TT-Kreis

Die Gruppeneinteilung der CHAMPIONS-Teams im TT-Kreis

Von der Kreisliga bis zur 3. Kreisklasse. Wir starten mit insgesamt neun Mannschaften in die Saison "Es wird Zeit für

23. Juni 2021
Neue Spielzeit, neues Glück, neue und alte Gegner(innen)

Neue Spielzeit, neues Glück, neue und alte Gegner(innen)

Die (noch vorläufigen) Gruppeneinteilungen des Bezirksverbandes, soweit sie unsere Teams betreffen. Auf ein Neues: Unsere Damen starten nach einem Jahr

22. Juni 2021
Neue Liga, neue Gegner – wir spielen wieder bei Nachbarn, Freunden und Bekannten

Neue Liga, neue Gegner – wir spielen wieder bei Nachbarn, Freunden und Bekannten

Nach zwei Jahren in Liga drei haben wir nun wieder Oberliga-Derbys J.B. - Spaß gemacht hat sie, die 3. Tischtennis-Bundesliga.

21. Juni 2021

weitere News

Torben Wosik kommt und bringt Nationalspieler mit: Floritz und Kosowski…   Für Düsseldorfs Tischtennis-Freunde gibt es heute (18.30 Uhr, Düsseldorf-Eller) beim „Spieltag …

Liebe Champions, wie bereits angekündigt findet am Freitag, 13. Dezember, ab 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Reisholz unsere Weihnachtsfeier statt. Aufbau des Raumes …

9:0 über Langenfelder Vorstädter und der erste Sieg bedeuteten Anschluss an die Relegationsplätze   Aufatmen und die Feststellung, dass sie doch noch …

Zwei Doppel, vier Einzel: 6:4 gegen ESV Wuppertal West – Sophie gewann zwei Einzel  Der Gewinn beider Doppel zu Beginn der Partie …

WZ Düsseldorf, 25. Oktober 2019 Tischtennis-Drittligist spielt nun an der Bernburger Straße. Lange Zeit spielte der TTC Champions Düsseldorf seine Punktspiele in Reisholz, …

4:0 beim TV Unterbach brachte den Einzug ins Viertelfinale – nun geht es zu TuS Nord Nach dem Freilos in der 1. …

Spätestens im Viertelfinale kam das Aus für unsere vier Starter Mit dem eigentlich unnötigen Aus nach den Gruppenspielen für Malte 1:2 (gegen …

Freude bei Trainer, Jugendwart und Webmaster: Julia erspielte bei den Bezirksmeisterschaften drei Podiums-Plätze  Dass wir bei Bezirksmeisterschaften manchmal Erfolge feiern, kommt ja …

WERBUNG

Facebook News

Para-Tischtennis InternationalBaus und Schmidberger holen Gold in Montenegro Nur wenige Wochen nach der erfolgreichen Titelverteidigung in der 1. Rollstuhl-Bundesliga bestätigten Borussias Para-Tischtennisstars Thomas Schmidberger und Valentin Baus eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung auch auf dem internationalen Parkett. Beim ITTF World Para Challenge in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica zeigten die beiden Athleten absolute Weltklasse und trugen maßgeblich dazu bei, dass das deutsche Team mit insgesamt neun Medaillen ein herausragendes Gesamtergebnis erzielte.Die Ergebnisse im Überblick: Wettkampfklasse 3FinaleThomas Schmidberger - Florian Merrien (FRA) 3:0 (11:3, 11:4, 11:6)HalbfinaleThomas Schmidberger - Colin Judge (IRL) 3:0 (11:7, 11:5, 11:8) Wettkampfklasse 4-5FinaleValentin Baus - Boris Travnicek (SLO) 3:1 (11:13, 11:8, 11:7, 13:11)HalbfinaleValentin Baus - Nicolas Savant-Aira (FRA) 3:0 (11:6, 11:3, 11:4) ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen
DEGdie Düsseldorfer EG setzt bei einer entscheidenden Schlüsselposition ab sofort auf Erfahrung: Neuer Chefcoach wird Rich Chernomaz. Der Kanadier kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Trainer zurückblicken. Der 61-Jährige konnte in der DEL bereits zweimal die Deutsche Meisterschaft gewinnen, außerdem gelangen ihm zwei Meistertitel in der DEL2. Als aktiver Spieler hatte er es in den 80er Jahren bis in die NHL geschafft. Chernomaz hat bei den Rot-Gelben einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. DEG-Geschäftsführer Andreas Niederberger: „Uns war wichtig, in dieser Umbruch-Situation einen erfahren Headcoach zu verpflichten. Rich Chernomaz kennt das deutsche Eishockey, die PENNY DEL und die DEL2 sehr genau. Er hat Teams in verschiedenen Konstellationen und Rahmenbedingungen trainiert. Wir sind davon überzeugt, dass er der DEG sehr helfen kann!“ Mit-Geschäftsführer Rick Amann ergänzt: „Die Aufgabe von Rich wird es unter anderem sein, den neuen DEG-Kader für die nächste Saison mit aufzubauen und ein neues Teamgefüge zu entwickeln. Deswegen werden wir alle weiteren sportlichen Entscheidungen auch eng mit ihm abstimmen. Düsseldorf kann sich auf ihn freuen!“ Rich Chernomaz: „Die DEG hat im Eishockey einen klangvollen Namen. Aufgrund der Kürze der Zeit wird die Zusammenstellung des neuen Kaders eine echte Herausforderung. Aber ich freue mich darauf, diese Aufgabe gemeinsam mit Andi Niederberger und Rick Amann anzugehen. Ich verspreche eine leidenschaftliche Mannschaft, die sich in die Herzen der Fans spielen will. ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen
J.B. - Wir CHAMPIONS trauern mit der Düsseldorfer Sportgemeinde und ihren Angehörigen um die ehemalige Basketball-NationalspielerinGisela Kiesling,die zu den Großen des Düsseldorfer Basketballs zählte und es auf 71 Länderspiele brachte. ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen
Wir vom TTC CHAMPIONS DÜSSELDORF gratulieren den Schach-Größen des DSKzum Gewinn der Deutschen Meisterschaft und freuen uns für und mit ihnen... ... mehr sehenweniger sehen
auf Facebook ansehen

Geburtstage

Wir gratulieren zum Geburtstag:

Rainer Weinkauf
07.05.

demnächst Geburtstag haben:

Wilhelm Janssen
08.05.
Hans-Joachim Templin
08.05.
Nils Vorpahl
10.05.
Werner Jäschke
11.05.
Emanuel Aengenheyster
16.05.