Champions haben Platz zwei im Visier

RP Düsseldorf, 9. März 2020

Der Düsseldorfer Drittligist hat ein schweres Restprogramm. Das Spiel in Hannover gewann er 6:1.

(mjo) Revanche geglückt Die Revanche für die 4:6-Niederlage im Hinspiel gegen Hannover 96 gelang dem TTC Champions eindrucksvoll. Die Düsseldorfer Tischtennis-Spieler siegten bei den Niedersachsen mit 6:1, wobei aber Hannovers Spitzenspieler Carlo Rossi (Italien) fehlte, während der viermalige Tischtennis-Mixed-Europameister Aleksandar Karakasevic beim TTC dabei war.

Weite Anreise Karakasevic, Nummer eins der Champions, hatte eine ungewöhnlich lange Anreise hinter sich. Der 119. der Weltrangliste war zuvor noch bei den Qatar-Open angetreten und war dort in der zweiten Runde gegen den Japaner Takuya

weiter lesen...


3. Tischtennis-Bundesliga: Champions empfangen den Vorletzten

WZ Düsseldorf, 14.  Februar 2020

TTC schielt auf Platz zwei in der 3. Tischtennisliga.

Zweimal überprüfte Ex-Europameister Evgueni Chtchetinine in den Wochen vor dem nächsten Ligaspiel des TTC Champions (15:7 Punkte) seine Form bei diversen Challenger-Turnieren, zweimal unterlag der 50 Jahre alte Abwehrspieler noch starken Vorrunden-Bilanzen erst im Halbfinale und belegte so Rang drei. Und auch Aleksander Karaksevic, die Nummer eins des TTC, konnte bei den

weiter lesen...


Düsseldorfs Sportler des Jahres 2019: Funkel, Menzel und Borussia holen die Titel

RP Online, 28. Januar 2020

Bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ sind die Tischtennisspieler hoch im Kurs. Fortunas Trainer ist die Nummer eins.

Für die erfolgsverwöhnte Borussia war 2019 sicher kein optimales Jahr. Der deutsche Tischtennis-Rekordmeister blieb bei den Profis ohne Titel, was dem Klub vom Staufenplatz zuletzt vor 13 Jahren passiert war. Doch es gibt bei Borussia ja nicht nur die Profis, und deshalb gewann dennoch ein Team des Grafenberger Vereins die Wahl zu Düsseldorfs Mannschaft des Jahres – die Rollstuhl-Tischtennisspieler. Und da sich den Titel bei den Herren erneut Timo Boll sicherte, durfte Borussia

weiter lesen...


Karakasevic startet bei den German Open

RP Online, 28. Januar 2020

Nach dem Aufstieg in die 3. Bundesliga hatten sich die Champions den 44jährigen Serben (der Vater war mit Jugoslawien Europameister) als neuen Spitzenmann geholt. Der Linkshänder, der aktuell Präsident des serbischen Tischtennisverbandes ist, gilt als „weltbester Doppelspieler“. Seit 1995 nahm er für sein Heimatland an mehr als zehn Weltmeisterschaften teil. Im Mixed an der Seite der Litauerin Ruta Paskauskiene gewann er vier Europameisterschaften (2000, 2005, 2007, 2009), im Doppel siegte er

weiter lesen...


Erfolgreicher Start für die Champions

WZ Düsseldorf, 6. Januar 2020

Einen großen Kampf vor genau 100 Zuschauern gewann der TTC Champions in der 3. Tischtennis-Liga mit 6:2 gegen den TSV Schwarzenbek. Das gelang den Gastgebern auch ohne den in der Weltrangliste als Nummer 120 geführten Spitzenspieler Aleksandar Karasevic.

Zwar war der Sieg der Hausherren verdient, aber die Leistung der mit dieser Niederlage auf den letzten Platz abgerutschten Schwarzenbeker spiegelt das nicht wider. Denn ehe der Erfolg der nun auf Rang zwei vorgerückten Aufsteiger-Vier feststand, begeisterten die Aktiven mit einer Vielzahl spektakulärer Ballwechsel nicht nur die Fans ihrer Klubs, sondern auch jene Dortmunder Sport-Studenten, für die das

weiter lesen...


Warum der TTC Champions ein besonderer Verein ist

RP Online, 6. Januar 2020

Düsseldorf Auch nach dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die dritte Liga bleibt der Verein aus dem Stadtsüden seinem Motto treu: „Wir sind und bleiben ein Verein.“

Mit dem 6:2-Erfolg gegen den TSV Schwarzenbeck ist dem Tischtennis-Drittligisten TTC Champions ein erfolgreicher Start in die Rückrunde gelungen. Mit dem sechsten Sieg in dieser Spielzeit kletterte der Aufsteiger gleichzeitig auf den zweiten Tabellenplatz. Vor dem Auftakt in die zweite Hälfte der Saison überraschten Teammanager Frank Müller und Kapitän Dominik Halcour die Konkurrenz damit, dass sie gleich fünf der neun Akteure aus dem Drittliga-Kader für die abstiegsbedrohte Zweitvertretung

weiter lesen...